Showing all 13 results

-36%
Ursprünglicher Preis war: 10,99 €Aktueller Preis ist: 6,99 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €Aktueller Preis ist: 7,99 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €Aktueller Preis ist: 7,99 €.

Jigs: Dein Schlüssel zum Erfolg am Wasser

Willkommen in unserer Kategorie für Jigs – dem vielseitigsten und fängigsten Köder, den du in deiner Tacklebox haben solltest! Egal, ob du ein erfahrener Angler oder ein begeisterter Anfänger bist, Jigs bieten dir unzählige Möglichkeiten, verschiedene Fischarten in unterschiedlichen Gewässern zu überlisten. Lass dich von der Welt der Jigs inspirieren und entdecke, wie sie deine Angelerfolge auf ein neues Level heben können.

Jigs sind mehr als nur Köder; sie sind ein Versprechen für spannende Drills, unvergessliche Momente und die Befriedigung, einen kapitalen Fisch überlistet zu haben. Mit ihrer einfachen, aber effektiven Konstruktion, bestehend aus einem beschwerten Kopf und einem Haken, ahmen sie die Bewegungen von Beutefischen, Krebsen oder anderen Wasserorganismen nach und reizen so die Raubfische zum Anbiss.

Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Jigs und erfahre alles über die verschiedenen Arten, Techniken und Einsatzmöglichkeiten. Wir zeigen dir, wie du den richtigen Jig für dein Zielfisch und dein Gewässer auswählst und geben dir wertvolle Tipps und Tricks, um deine Fangchancen zu maximieren. Bereit für das Abenteuer? Dann lass uns loslegen!

Die Magie der Jigs: Warum sie so unwiderstehlich sind

Was macht Jigs so besonders und warum sind sie bei Anglern auf der ganzen Welt so beliebt? Die Antwort liegt in ihrer Vielseitigkeit und Effektivität. Jigs können in nahezu jedem Gewässer eingesetzt werden, von tiefen Seen und Flüssen bis hin zu flachen Teichen und Bächen. Sie sind in einer riesigen Auswahl an Farben, Formen und Größen erhältlich, sodass du immer den passenden Jig für die jeweiligen Bedingungen findest.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Jigs ist ihre Fähigkeit, Raubfische gezielt anzusprechen. Durch die kontrollierte Führung des Jigs kannst du ihn genau dort präsentieren, wo sich die Fische aufhalten – sei es am Gewässergrund, in der Nähe von Hindernissen oder im Freiwasser. Die Jigging-Technik, bei der der Köder ruckartig auf und ab bewegt wird, erzeugt Vibrationen und visuelle Reize, die die Aufmerksamkeit der Raubfische auf sich ziehen und sie zum Anbiss verleiten.

Darüber hinaus sind Jigs äußerst robust und langlebig. Sie halten auch starken Beanspruchungen stand und können problemlos an Felsen, Ästen oder anderen Hindernissen entlanggeführt werden, ohne beschädigt zu werden. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für das Angeln in schwierigem Gelände.

Die Vielfalt der Jigs: Finde den perfekten Köder für dein Abenteuer

Die Welt der Jigs ist vielfältig und facettenreich. Es gibt unzählige verschiedene Arten, die sich in Form, Größe, Gewicht, Farbe und Ausstattung unterscheiden. Um dir die Auswahl zu erleichtern, stellen wir dir im Folgenden einige der gängigsten Jig-Typen vor:

  • Blechjigs: Klassische Jigs aus Metall, die sich durch ihre hohe Dichte und ihr schnelles Absinken auszeichnen. Ideal für das Angeln in tiefem Wasser oder bei starker Strömung.
  • Gummifischjigs: Jigs, bei denen ein Gummifisch auf einen Jigkopf montiert wird. Bieten eine natürliche Köderpräsentation und sind besonders fängig auf Zander, Hecht und Barsch.
  • Skirted Jigs: Jigs mit einem Rock aus Silikon- oder Gummifäden, die im Wasser pulsieren und zusätzliche Reize erzeugen. Sehr beliebt beim Bassangeln.
  • Micro Jigs: Kleine, leichte Jigs, die speziell für das Angeln auf Barsch, Forelle und andere kleinere Raubfische entwickelt wurden.
  • Blade Jigs: Jigs mit einem angebrachten Metallblatt (Blade), das beim Einholen rotiert und Vibrationen erzeugt. Ideal für trübes Wasser oder bei schlechten Sichtverhältnissen.

Die Wahl des richtigen Jigs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zielfisch, dem Gewässer, den Bedingungen und deiner persönlichen Vorliebe. Experimentiere mit verschiedenen Jig-Typen und -Farben, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

Die richtige Jigging-Technik: So überlistest du die Raubfische

Die richtige Jigging-Technik ist entscheidend für den Erfolg beim Angeln mit Jigs. Es gibt verschiedene Methoden, die sich je nach Jig-Typ, Zielfisch und Gewässer unterscheiden. Hier sind einige grundlegende Techniken, die du beherrschen solltest:

  • Vertikal Jigging: Der Jig wird senkrecht unter dem Boot oder an einer Kaimauer abgelassen und dann ruckartig auf und ab bewegt.
  • Casting Jigging: Der Jig wird ausgeworfen und dann mit einer ruckartigen Bewegung eingeholt. Variiere die Geschwindigkeit und die Höhe der Rucke, um die Aufmerksamkeit der Fische zu erregen.
  • Swimming Jigging: Der Jig wird gleichmäßig eingeholt, wobei er knapp über dem Gewässergrund schwebt. Diese Technik eignet sich besonders gut für das Angeln auf Barsch und Hecht.
  • Bottom Hopping: Der Jig wird auf den Gewässergrund abgesenkt und dann mit kurzen, ruckartigen Bewegungen über den Boden gehüpft. Ideal für das Angeln auf Zander und andere Grundfische.

Wichtig ist, dass du die Jigging-Technik an die jeweiligen Bedingungen anpasst und immer wieder neue Varianten ausprobierst. Beobachte das Verhalten der Fische und reagiere entsprechend. Manchmal ist eine langsame, subtile Führung effektiver, während in anderen Situationen aggressive, schnelle Bewegungen den gewünschten Erfolg bringen.

Jigs für verschiedene Zielfische: Welcher Jig für welchen Fisch?

Jigs sind unglaublich vielseitig und können für das Angeln auf eine Vielzahl von Fischarten eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele, welcher Jig für welchen Fisch besonders geeignet ist:

  • Barsch: Micro Jigs, Gummifischjigs, Skirted Jigs
  • Zander: Gummifischjigs, Blechjigs, Bottom Hopping Jigs
  • Hecht: Gummifischjigs, Skirted Jigs, Blade Jigs
  • Forelle: Micro Jigs, Spoon Jigs
  • Dorsch: Blechjigs, Pilker

Dies sind nur einige Beispiele, und es gibt natürlich viele weitere Kombinationen, die funktionieren können. Probiere verschiedene Jigs und Techniken aus, um herauszufinden, was in deinem Gewässer am besten funktioniert.

Jig-Farben und ihre Bedeutung: Welcher Farbton fängt am besten?

Die Farbe des Jigs spielt eine wichtige Rolle bei der Anziehungskraft auf die Fische. Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, welche Farbe am besten fängt, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z.B. der Wassertrübung, dem Wetter, der Tageszeit und der bevorzugten Beute der Fische.

Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

  • Klares Wasser: Natürliche Farben wie Braun, Grün und Grau
  • Trübes Wasser: Leuchtende Farben wie Weiß, Gelb und Orange
  • Bewölktes Wetter: Dunkle Farben wie Schwarz und Blau
  • Sonniges Wetter: Helle Farben wie Silber und Gold

Experimentiere mit verschiedenen Farben, um herauszufinden, welche am besten funktionieren. Manchmal kann eine unerwartete Farbe den Unterschied machen. Es ist auch ratsam, Jigs in verschiedenen Farben in deiner Tacklebox zu haben, um auf unterschiedliche Bedingungen reagieren zu können.

Jigs richtig aufbewahren und pflegen: So bleiben deine Köder lange fängig

Die richtige Aufbewahrung und Pflege deiner Jigs ist wichtig, um ihre Lebensdauer und Fängigkeit zu erhalten. Hier sind einige Tipps:

  • Spüle deine Jigs nach jedem Angeltrip mit Süßwasser ab, um Salz und Schmutz zu entfernen.
  • Trockne deine Jigs gründlich ab, bevor du sie verstaust.
  • Bewahre deine Jigs in einer Tacklebox oder einem Köderetui auf, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
  • Überprüfe regelmäßig die Haken auf Rost und Schärfe. Schärfe sie bei Bedarf nach oder tausche sie aus.
  • Ersetze beschädigte oder abgenutzte Jigs rechtzeitig.

Mit der richtigen Pflege bleiben deine Jigs lange fängig und einsatzbereit.

Jig-Zubehör: Was du sonst noch brauchst

Neben den Jigs selbst gibt es noch einige Zubehörteile, die dein Jigging-Erlebnis verbessern können:

  • Jigkopfhaken: Ersatzhaken in verschiedenen Größen und Formen, um deine Jigs individuell anzupassen.
  • Trailer Hooks: Zusätzliche Haken, die an den Jig montiert werden, um Fehlbisse zu reduzieren.
  • Rasselkapseln: Kleine Kapseln mit Rasseln, die an den Jig montiert werden, um zusätzliche Geräusche zu erzeugen.
  • Fluorocarbon-Vorfach: Ein unsichtbares Vorfach, das zwischen Hauptschnur und Jig geschaltet wird, um die Fängigkeit zu erhöhen.
  • Sprengringe und Wirbel: Hochwertige Sprengringe und Wirbel, um eine sichere Verbindung zwischen Jig und Schnur zu gewährleisten.

Mit dem richtigen Zubehör bist du bestens für das Jigging gerüstet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Jigs

Was ist ein Jig und wie funktioniert er?

Ein Jig ist ein Köder, der aus einem beschwerten Kopf und einem Haken besteht. Er wird im Wasser auf und ab bewegt (gejiggt), um die Bewegungen von Beutefischen oder anderen Wasserorganismen nachzuahmen. Durch diese Bewegung und die dadurch erzeugten Vibrationen werden Raubfische angelockt und zum Anbiss verleitet.

Welche Arten von Jigs gibt es?

Es gibt viele verschiedene Arten von Jigs, darunter Blechjigs, Gummifischjigs, Skirted Jigs, Micro Jigs und Blade Jigs. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignet sich für unterschiedliche Zielfische und Angelbedingungen.

Wie wähle ich den richtigen Jig aus?

Die Wahl des richtigen Jigs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zielfisch, dem Gewässer, den Bedingungen und deiner persönlichen Vorliebe. Berücksichtige die Größe und Art des Fisches, die Wassertrübung, die Strömung und die Tiefe des Gewässers, um den passenden Jig auszuwählen.

Welche Jigging-Technik ist die beste?

Es gibt keine „beste“ Jigging-Technik, da diese von den jeweiligen Bedingungen abhängt. Experimentiere mit verschiedenen Techniken wie Vertikal Jigging, Casting Jigging, Swimming Jigging und Bottom Hopping, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

Welche Farbe sollte mein Jig haben?

Die Farbe des Jigs spielt eine wichtige Rolle bei der Anziehungskraft auf die Fische. In klarem Wasser sind natürliche Farben wie Braun, Grün und Grau oft am besten geeignet, während in trübem Wasser leuchtende Farben wie Weiß, Gelb und Orange effektiver sein können. Berücksichtige auch das Wetter und die Tageszeit bei der Farbwahl.

Wie pflege ich meine Jigs richtig?

Spüle deine Jigs nach jedem Angeltrip mit Süßwasser ab, trockne sie gründlich ab und bewahre sie in einer Tacklebox oder einem Köderetui auf. Überprüfe regelmäßig die Haken auf Rost und Schärfe und ersetze beschädigte oder abgenutzte Jigs rechtzeitig.

Kann ich mit Jigs auch im Salzwasser angeln?

Ja, Jigs sind auch im Salzwasser sehr effektiv. Es gibt spezielle Salzwasser-Jigs, die robuster und korrosionsbeständiger sind als Süßwasser-Jigs. Sie eignen sich für das Angeln auf Dorsch, Heilbutt, Thunfisch und viele andere Meeresfische.

Wo finde ich hochwertige Jigs zu einem guten Preis?

In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Jigs zu fairen Preisen. Wir bieten Jigs von renommierten Herstellern und beraten dich gerne bei der Auswahl des richtigen Köders für dein nächstes Angelabenteuer.