Kunstköder

Showing all 16 results

-36%
Ursprünglicher Preis war: 10,99 €Aktueller Preis ist: 6,99 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €Aktueller Preis ist: 7,99 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €Aktueller Preis ist: 7,99 €.

Kunstköder: Dein Schlüssel zum erfolgreichen Angeln

Willkommen in unserer faszinierenden Welt der Kunstköder, dem Herzstück für jeden passionierten Raubfischangler! Hier findest du eine riesige Auswahl an Ködern, die entwickelt wurden, um selbst die erfahrensten Zielfische zu überlisten. Egal, ob du auf der Jagd nach kapitalen Hechten bist, den agilen Barschen nachstellst oder die scheuen Zander überlisten möchtest – mit unseren Kunstködern bist du bestens gerüstet für dein nächstes Angelabenteuer.

Tauche ein in die Vielfalt der Formen, Farben und Techniken, die dir unzählige Möglichkeiten eröffnen, deine Fangchancen signifikant zu erhöhen. Wir bieten dir nicht nur Produkte, sondern auch das Wissen und die Inspiration, um deine Angelträume Wirklichkeit werden zu lassen. Lass dich von unserer Leidenschaft für das Angeln anstecken und entdecke die perfekte Waffe für deinen nächsten Drill!

Die Magie der Kunstköder: Mehr als nur ein Stück Plastik oder Metall

Was macht einen guten Kunstköder aus? Es ist die Kombination aus realistischer Imitation, verführerischer Aktion und hochwertiger Verarbeitung. Unsere Kunstköder sind so konzipiert, dass sie das natürliche Verhalten von Beutefischen perfekt nachahmen und so den Jagdinstinkt der Raubfische wecken. Von detaillierten Dekoren bis hin zu lebensechten Bewegungen – jeder Köder ist ein Meisterwerk, das darauf wartet, ins Wasser geworfen zu werden.

Die Auswahl des richtigen Kunstköders kann den Unterschied zwischen einem erfolglosen Tag am Wasser und einem unvergesslichen Angelerlebnis ausmachen. Deshalb legen wir großen Wert auf eine breite Produktpalette, die es dir ermöglicht, für jede Situation und jeden Zielfisch den passenden Köder zu finden. Egal, ob du im klaren See, im trüben Fluss oder im Brackwasser angelst – wir haben den richtigen Köder für dich.

Unsere Kunstköder-Kategorien im Überblick

Um dir die Navigation durch unser umfangreiches Sortiment zu erleichtern, haben wir unsere Kunstköder in verschiedene Kategorien unterteilt:

  • Wobbler: Die Alleskönner für Hecht, Zander und Barsch. Von Crankbaits über Jerkbaits bis hin zu Twitchbaits – hier findest du den passenden Wobbler für jede Angeltechnik.
  • Gummifische: Die Klassiker für Zander, Hecht und Barsch. In unzähligen Größen, Farben und Formen erhältlich, bieten Gummifische eine unglaubliche Vielseitigkeit.
  • Blinker & Spinner: Die bewährten Köder für Hecht, Barsch und Forelle. Mit ihrer rotierenden oder blinkenden Aktion locken sie Raubfische aus der Ferne an.
  • Topwater Köder: Die spektakulären Oberflächenköder für Hecht und Barsch. Erlebe den Nervenkitzel, wenn ein Raubfisch an der Oberfläche explodiert!
  • Jigs: Die perfekten Köder für das Vertikalangeln auf Zander und Barsch. Mit ihrer kompakten Form und ihrem verführerischen Lauf sind Jigs unwiderstehlich.
  • Spezialköder: Die innovativen Köder für besondere Situationen. Von Creature Baits über Chatterbaits bis hin zu Swimbaits – hier findest du die neuesten Trends und Innovationen.

Wobbler: Die vielseitigen Alleskönner

Wobbler sind aus der Welt des Angelns nicht mehr wegzudenken. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu den idealen Begleitern für Raubfischangler, die flexibel auf unterschiedliche Bedingungen reagieren möchten. Ob im flachen Wasser, in der Strömung oder in tieferen Gewässerabschnitten – Wobbler lassen sich vielseitig einsetzen und bieten für jede Situation die passende Lösung.

Crankbaits sind beispielsweise ideal, um große Wasserflächen schnell abzusuchen. Ihre aggressive Aktion und ihr lautes Rasseln locken Raubfische aus der Deckung. Jerkbaits hingegen eignen sich perfekt, um gezielt Hotspots anzuwerfen und die Aufmerksamkeit der Fische auf sich zu ziehen. Und Twitchbaits sind die Geheimwaffe für das Angeln in flachen Gewässern, wo sie mit kurzen, ruckartigen Bewegungen geführt werden.

Tipp: Experimentiere mit verschiedenen Wobblern, um herauszufinden, welcher Köder in deiner Region am besten funktioniert. Achte dabei auf die Größe, Form, Farbe und Lauftiefe des Wobblers.

Gummifische: Die unschlagbaren Klassiker

Gummifische sind die unangefochtenen Könige unter den Kunstködern. Ihre Vielseitigkeit ist unübertroffen, und sie lassen sich in nahezu jeder Situation erfolgreich einsetzen. Ob am Jigkopf, am Texas Rig oder am Carolina Rig – Gummifische bieten unzählige Möglichkeiten, sie zu präsentieren und Raubfische zu überlisten.

Die Auswahl an Gummifischen ist riesig. Es gibt sie in unzähligen Größen, Farben, Formen und Aromen. Shads sind beispielsweise ideal, um große Wasserflächen abzusuchen und Raubfische auf Distanz zu locken. Creature Baits hingegen eignen sich perfekt, um gezielt Hotspots anzuwerfen und die Aufmerksamkeit der Fische auf sich zu ziehen. Und Würmer sind die Geheimwaffe für das Angeln in verkrauteten Gewässern, wo sie mit dem Texas Rig oder dem Carolina Rig präsentiert werden.

Tipp: Achte bei der Auswahl des Gummifisches auf die Größe und Farbe. Orientiere dich dabei an den natürlichen Beutefischen, die in deinem Gewässer vorkommen.

Blinker & Spinner: Die bewährten Lockmittel

Blinker und Spinner sind die Klassiker unter den Kunstködern und haben schon unzählige Raubfische ans Band gebracht. Ihre rotierende oder blinkende Aktion erzeugt Vibrationen und Lichtreflexe, die Raubfische aus der Ferne anlocken. Besonders in trübem Wasser oder bei schlechten Sichtverhältnissen sind Blinker und Spinner eine gute Wahl.

Blinker sind ideal, um große Wasserflächen abzusuchen und Raubfische auf Distanz zu locken. Ihre flache Form sorgt für eine verführerische Aktion, die besonders Hechte und Barsche anspricht. Spinner hingegen sind die Geheimwaffe für das Angeln in fließenden Gewässern, wo sie mit ihrer rotierenden Aktion für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen. Besonders Forellen und Döbel lassen sich mit Spinnern gut überlisten.

Tipp: Variiere die Geschwindigkeit, mit der du Blinker und Spinner einholst. Manchmal ist es hilfreich, den Köder langsam einzuholen, um die Aufmerksamkeit der Fische zu erregen.

Topwater Köder: Der Adrenalin-Kick für Raubfischangler

Topwater Köder sind die spektakulärsten unter den Kunstködern. Sie werden an der Wasseroberfläche geführt und locken Raubfische mit ihrer auffälligen Aktion und ihrem lauten Geräusch an. Der Anbiss eines Raubfisches an der Oberfläche ist ein unvergessliches Erlebnis, das den Adrenalinspiegel in die Höhe treibt.

Popper erzeugen beim Einholen ein lautes „Plopp“-Geräusch, das Raubfische aus der Deckung lockt. Walker gleiten mit einer verführerischen „Walk-the-Dog“-Aktion über die Wasseroberfläche. Und Propbaits erzeugen mit ihren rotierenden Propellern zusätzliche Vibrationen und Geräusche, die Raubfische auf Distanz anlocken.

Tipp: Achte beim Angeln mit Topwater Ködern auf die Wetterbedingungen. An windstillen Tagen und bei ruhigem Wasser sind Topwater Köder besonders effektiv.

Jigs: Die Spezialisten für das Vertikalangeln

Jigs sind die perfekten Köder für das Vertikalangeln auf Zander und Barsch. Ihre kompakte Form und ihr verführerischer Lauf machen sie zu einer unwiderstehlichen Beute für Raubfische. Besonders in tiefem Wasser oder in der Nähe von Hindernissen sind Jigs eine gute Wahl.

Jigköpfe gibt es in verschiedenen Gewichten und Formen. Die Wahl des richtigen Jigkopfes hängt von der Tiefe des Gewässers, der Strömung und der Größe des Gummifisches ab. Skirted Jigs sind mit einem Rock aus Silikon oder Gummi versehen, der für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgt. Und Football Jigs sind ideal für das Angeln am Gewässergrund, wo sie sich nicht so leicht verhaken.

Tipp: Achte beim Angeln mit Jigs auf die richtige Köderführung. Lasse den Jig immer wieder zum Grund absinken und hebe ihn dann mit kurzen, ruckartigen Bewegungen wieder an.

Spezialköder: Die innovativen Alternativen

Spezialköder sind die innovativen Alternativen zu den klassischen Kunstködern. Sie wurden entwickelt, um besondere Situationen zu meistern und Raubfische zu überlisten, die bereits alles gesehen haben.

Creature Baits imitieren Krebse, Insekten oder andere Kleintiere und sind besonders effektiv in verkrauteten Gewässern. Chatterbaits kombinieren die Vorteile von Wobblern und Gummifischen und erzeugen eine einzigartige Aktion, die Raubfische auf Distanz anlockt. Und Swimbaits imitieren große Beutefische und sind ideal für das Angeln auf kapitale Hechte.

Tipp: Scheue dich nicht, neue Köder auszuprobieren. Manchmal ist es hilfreich, von den ausgetretenen Pfaden abzuweichen und etwas Neues zu wagen.

FAQ – Häufige Fragen zu Kunstködern

Welcher Kunstköder ist der richtige für welchen Fisch?

Die Wahl des richtigen Kunstköders hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zielfisch, der Gewässerart, der Jahreszeit und den Wetterbedingungen. Generell gilt: Wobbler eignen sich gut für Hecht, Zander und Barsch, Gummifische sind vielseitig einsetzbar und fangen Zander, Hecht und Barsch, Blinker und Spinner sind ideal für Hecht, Barsch und Forelle, Topwater Köder sind perfekt für Hecht und Barsch in den wärmeren Monaten, und Jigs sind die Spezialisten für Zander und Barsch beim Vertikalangeln.

Wie finde ich die richtige Farbe für meinen Kunstköder?

Die Farbe des Kunstköders sollte an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden. Bei klarem Wasser sind natürliche Farben wie Braun, Grün oder Silber oft die beste Wahl. Bei trübem Wasser oder schlechten Lichtverhältnissen können auffällige Farben wie Rot, Gelb oder Orange für mehr Aufmerksamkeit sorgen. An trüben Tagen können Neonfarben Wunder wirken. Auch die vorhandenen Beutefische im Gewässer sollten bei der Farbwahl berücksichtigt werden.

Wie führe ich einen Kunstköder richtig?

Die Köderführung ist entscheidend für den Erfolg beim Angeln mit Kunstködern. Generell gilt: Variiere die Geschwindigkeit und die Art der Führung, um herauszufinden, was die Fische gerade bevorzugen. Wobbler können beispielsweise einfach eingeholt, gejerkt oder getwitcht werden. Gummifische können am Jigkopf, am Texas Rig oder am Carolina Rig präsentiert werden. Und Blinker und Spinner können mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten eingeholt werden.

Wie pflege ich meine Kunstköder richtig?

Eine gute Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Kunstköder und sorgt dafür, dass sie immer einsatzbereit sind. Spüle die Köder nach jedem Angeltrip mit klarem Wasser ab, um Salz, Schmutz und Algen zu entfernen. Überprüfe regelmäßig die Haken auf Rost und ersetze sie gegebenenfalls. Bewahre die Köder an einem trockenen und kühlen Ort auf, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.

Was bedeutet „UV-aktiv“ bei Kunstködern?

UV-aktive Kunstköder sind mit speziellen Farben oder Materialien behandelt, die ultraviolettes Licht reflektieren. Dieses Licht ist für Raubfische sichtbar, auch in trübem Wasser oder bei schlechten Lichtverhältnissen. UV-aktive Köder können daher die Fangchancen erhöhen, insbesondere bei Zander und Barsch.

Welche Rolle spielt das Gewicht des Kunstköders?

Das Gewicht des Kunstköders beeinflusst die Wurfweite, die Lauftiefe und die Köderführung. Leichte Köder eignen sich gut für flaches Wasser und eine langsame Köderführung, während schwere Köder ideal für tiefes Wasser und eine schnelle Köderführung sind. Das Gewicht sollte auch an die verwendete Angelrute und die Schnur angepasst werden.