Zum Inhalt springen
Angeln1.deAngeln1.de
  • Marken
  • Magazin
  • Alle Angelprodukte
    • Angelausrüstung
    • Angelausrüstung für Kinder
    • Angelboote, Elektromotoren, Echolote, Bootszubehör
    • Angelrollen
    • Angelruten, Angelsets
    • Angelzubehör, Kleinteile
    • Anglerbekleidung
    • Ersatzteile Angeln
    • Futter, Köder, Eimer, Zubehör
    • Kunstköder, Zubehör
    • Neu im Angelsortiment
    • spezielle Angeltechniken
  • Angeln für Einsteiger
  • Friedfischangeln
    • Ausrüstung Friedfischangeln
    • Futter und Zubehör
    • Ruten und Combos Friedfischangeln
    • Zubehör Friedfischangeln
  • Karpfenangeln
    • Ausrüstung Karpfenangeln
    • Karpfenköder, Anfütterhilfen
    • Karpfenruten, Rollen, Schnüre
    • Karpfenzubehör, Kleinteile
  • Meeresangeln
    • Ausrüstung Meeresangeln
    • Kleinteile, Zubehör Meeresangeln
    • Kunstköder Meeresangeln
    • Meeresangeln Techniken
    • Ruten, & Rollen Meeresangeln
  • Raubfischangeln
    • Ausrüstung Raubfischangeln
    • Kunstköder
    • Ruten, Rollen Raubfischangeln
    • Zielfische & Techniken
    • Zubehör Raubfischangeln
Startseite » alle Angelprodukte » Angelzubehör, Kleinteile » Bleie und Futterkörbe » Bleie
Lotblei

Lotblei

3,99 €

  • Lieferzeit: 2-7 Werktage

Zum Partnershop

Artikelnummer: 3583780776534 Kategorie: Bleie
  • alle Angelprodukte
    • Angelausrüstung
    • Angelausrüstung für Kinder
    • Angelboote, Elektromotoren, Echolote, Bootszubehör
    • Angelrollen
    • Angelruten, Angelsets
    • Angelzubehör, Kleinteile
      • Bleie und Futterkörbe
        • Bleie
        • Bleie Meeresangeln
        • Futterkörbe und Zubehör
        • Karpfenbleie
      • Fertigmontagen
      • Haken, Vorfächer
      • Ködernadeln
      • Pilotkugeln
      • Posen, Posenmontagen
      • Sbirolinos, Wasserkugeln
    • Anglerbekleidung
    • Ersatzteile Angeln
    • Futter, Köder, Eimer, Zubehör
    • Kunstköder, Zubehör
    • Neu im Angelsortiment
    • spezielle Angeltechniken
  • Angeln für Einsteiger
  • Friedfischangeln
  • Kampagne Angeln
  • Karpfenangeln
  • Meeresangeln
  • Raubfischangeln
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des präzisen Angelns! Hier bei uns findest Du das perfekte Lotblei, um Deine Angeltechnik zu optimieren und Deine Erfolgschancen am Wasser deutlich zu erhöhen. Lotblei ist mehr als nur ein Gewicht – es ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Session am Ufer oder auf dem Wasser. Egal, ob Du ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Anfänger bist, die Wahl des richtigen Lotbleis kann den Unterschied zwischen einem leeren Haken und einem kapitalen Fang ausmachen.

Inhalt

Toggle
  • Lotblei: Dein Schlüssel zum erfolgreichen Angeln
    • Die verschiedenen Arten von Lotblei
    • Lotblei und Umweltschutz: Eine wichtige Überlegung
  • Die Wahl des richtigen Lotbleis: So triffst Du die richtige Entscheidung
    • Tabelle: Lotblei Empfehlungen nach Angelart
  • Lotblei richtig anbringen: Schritt für Schritt erklärt
  • Lotblei für spezielle Angeltechniken
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Lotblei
    • Welches Gewicht sollte ich für das Posenangeln verwenden?
    • Wie bestimme ich das richtige Gewicht für das Grundangeln im Fluss?
    • Sind bleifreie Alternativen wirklich umweltfreundlicher?
    • Kann ich verschiedene Bleigewichte kombinieren?
    • Wie entsorge ich Bleiblei richtig?
    • Welche Form von Lotblei ist am besten für weite Würfe geeignet?
    • Kann ich Lotblei auch zum Raubfischangeln verwenden?
    • Wie vermeide ich Verwicklungen beim Angeln mit Lotblei?

Lotblei: Dein Schlüssel zum erfolgreichen Angeln

Lotblei ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Angler. Es dient dazu, die Angelschnur zu beschweren und den Köder oder das Vorfach an die gewünschte Stelle im Wasser zu bringen. Die Auswahl an Lotblei ist riesig und reicht von kleinen Schrotbleien für das feine Posenangeln bis hin zu schweren Grundbleien für das Angeln in Flüssen mit starker Strömung oder in tiefen Seen.

Die Hauptfunktion von Lotblei ist es, den Köder in der gewünschten Tiefe zu halten und eine gute Bisserkennung zu ermöglichen. Durch das Gewicht des Bleis wird die Schnur gestrafft, sodass Du selbst feine Zupfer spüren und schnell reagieren kannst. Außerdem verhindert das Lotblei, dass der Köder unkontrolliert abdriftet oder an die Oberfläche steigt, was besonders beim Grundangeln von großer Bedeutung ist.

Die Wahl des richtigen Lotbleis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Gewässers, der Strömungsgeschwindigkeit, der Angeltechnik und der Zielfischart. Es ist wichtig, das Gewicht des Bleis so zu wählen, dass es ausreichend ist, um den Köder zu halten, aber nicht so schwer, dass es die natürliche Köderpräsentation beeinträchtigt. Ein zu schweres Blei kann zudem dazu führen, dass der Fisch den Köder misstraut und nicht richtig beißt.

Die verschiedenen Arten von Lotblei

Die Vielfalt an Lotblei ist beeindruckend. Um Dir einen besseren Überblick zu verschaffen, stellen wir Dir hier die gängigsten Arten vor:

  • Schrotblei: Kleine, runde Bleie mit einem Schlitz, die einfach an der Schnur befestigt werden können. Ideal für das feine Posenangeln und zum Austarieren von Posen.
  • Olivenblei: Ovale Bleie mit einem Loch in der Mitte, durch das die Schnur gefädelt wird. Gut geeignet für das Angeln mit Laufposen und zum Grundangeln in stehenden Gewässern.
  • Birnenblei: Birnenförmige Bleie, die besonders stabil im Wasser liegen. Perfekt für das Angeln in Flüssen und Seen mit leichter Strömung.
  • Tropfenblei: Tropfenförmige Bleie mit einer aerodynamischen Form, die weite Würfe ermöglicht. Ideal für das Brandungsangeln und das Angeln in großen Seen.
  • Grundblei: Schwere Bleie in verschiedenen Formen, die speziell für das Grundangeln entwickelt wurden. Oft mit Noppen oder Stacheln versehen, um einen besseren Halt am Gewässergrund zu gewährleisten.
  • Futterkorbblei: Bleie, die mit einem Futterkorb kombiniert sind. Ermöglichen das gleichzeitige Ausbringen von Futter und Köder.
  • Anti Tangle Bleie: Bleie die mit einem Anti Tangle Boom kombiniert sind, um Verwicklungen vorzubeugen.

Lotblei und Umweltschutz: Eine wichtige Überlegung

Traditionelles Lotblei besteht aus Blei, einem giftigen Schwermetall, das die Umwelt belasten kann. Wenn Bleiblei im Wasser verloren geht, kann es sich im Sediment ablagern und ins Nahrungsnetz gelangen. Dies kann negative Auswirkungen auf Fische, Vögel und andere Lebewesen haben.

Aus diesem Grund ist es wichtig, alternative Materialien zu verwenden, die umweltfreundlicher sind. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von bleifreien Alternativen, die aus Materialien wie Wolfram, Stahl oder Zinn hergestellt werden. Diese Materialien sind ungiftig und stellen keine Gefahr für die Umwelt dar.

Wir empfehlen Dir, beim Kauf von Lotblei auf umweltfreundliche Alternativen zu achten und Bleiblei nur dann zu verwenden, wenn es unbedingt erforderlich ist. Entsorge Bleiblei niemals in der Natur, sondern bringe es zu einer Sammelstelle für Sondermüll.

Die Wahl des richtigen Lotbleis: So triffst Du die richtige Entscheidung

Die Wahl des richtigen Lotbleis ist keine einfache Aufgabe, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Hier sind einige Tipps, die Dir bei der Entscheidung helfen:

  • Art des Gewässers: In stehenden Gewässern kannst Du leichtere Bleie verwenden als in Flüssen mit starker Strömung.
  • Strömungsgeschwindigkeit: Je stärker die Strömung, desto schwerer sollte das Blei sein, um den Köder am gewünschten Platz zu halten.
  • Angeltechnik: Beim Posenangeln benötigst Du in der Regel leichtere Bleie als beim Grundangeln.
  • Zielfischart: Größere Fische erfordern oft schwerere Bleie, um den Anhieb sicher zu setzen.
  • Ködergröße: Je größer der Köder, desto schwerer sollte das Blei sein, um den Köder optimal zu präsentieren.

Es ist ratsam, verschiedene Bleigewichte und -formen in Deiner Tacklebox zu haben, um auf unterschiedliche Bedingungen reagieren zu können. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen, um herauszufinden, was für Dich am besten funktioniert.

Tabelle: Lotblei Empfehlungen nach Angelart

Angelart Lotblei-Typ Gewichtsbereich Empfohlene Anwendung
Posenangeln Schrotblei, Olivenblei 0,1 – 5 g Feines Austarieren der Pose, Angeln in ruhigen Gewässern
Grundangeln (See) Birnenblei, Olivenblei 10 – 50 g Angeln auf Karpfen, Schleien, Aale in stehenden Gewässern
Grundangeln (Fluss) Grundblei, Krallenblei 30 – 150 g Angeln in Flüssen mit leichter bis starker Strömung
Brandungsangeln Tropfenblei, Krallenblei 80 – 200 g Weite Würfe in der Brandung, Angeln auf Plattfische und andere Meeresfische
Raubfischangeln (Pose) Olivenblei, Laufblei 5 – 30 g Angeln mit Köderfisch auf Hecht, Zander, Barsch
Raubfischangeln (Grund) Birnenblei, Sargblei 20 – 80 g Angeln mit Köderfisch auf Hecht, Zander in Flüssen und Seen

Lotblei richtig anbringen: Schritt für Schritt erklärt

Das Anbringen von Lotblei ist eigentlich ganz einfach, aber es gibt ein paar Dinge, die Du beachten solltest, um Fehler zu vermeiden:

  1. Schrotblei: Öffne den Schlitz des Bleis mit einem Messer oder einer Zange. Führe die Schnur in den Schlitz ein und drücke das Blei vorsichtig zusammen, sodass es fest sitzt. Achte darauf, die Schnur nicht zu beschädigen.
  2. Olivenblei: Fädele die Schnur durch das Loch des Bleis. Du kannst das Blei entweder direkt auf die Schnur schieben oder es mit einem Gummistopper fixieren, um es vor dem Verrutschen zu schützen.
  3. Birnenblei und Tropfenblei: Diese Bleie werden in der Regel mit einem Karabinerwirbel oder einer Schlaufe am Vorfach befestigt. Achte darauf, dass der Wirbel oder die Schlaufe stabil genug ist, um das Gewicht des Bleis zu tragen.
  4. Grundblei: Grundbleie werden oft mit einem speziellen Clip oder einer Öse am Vorfach befestigt. Achte darauf, dass das Blei sicher befestigt ist und sich nicht während des Wurfs löst.

Es ist wichtig, das Lotblei so anzubringen, dass es die Schnur nicht beschädigt und sich nicht verheddert. Verwende hochwertige Wirbel und Karabiner, um ein Ausreißen des Bleis zu verhindern.

Lotblei für spezielle Angeltechniken

Bestimmte Angeltechniken erfordern spezielle Lotblei-Varianten, um optimale Ergebnisse zu erzielen:

  • Matchangeln: Beim Matchangeln werden oft sehr leichte Bleie verwendet, um die Pose präzise auszutarieren und eine sensible Bisserkennung zu ermöglichen.
  • Feederangeln: Beim Feederangeln werden spezielle Futterkorbbleie eingesetzt, die es ermöglichen, Futter und Köder gleichzeitig auszubringen.
  • Karpfenangeln: Beim Karpfenangeln werden oft schwere Bleie mit speziellen Beschichtungen verwendet, um den Köder am Gewässergrund zu fixieren und eine gute Bisserkennung zu gewährleisten.
  • Brandungsangeln: Beim Brandungsangeln werden schwere Tropfenbleie oder Krallenbleie eingesetzt, um weite Würfe zu ermöglichen und den Köder in der starken Brandung zu halten.

Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Angeltechnik und wähle das Lotblei entsprechend aus. Mit dem richtigen Blei kannst Du Deine Erfolgschancen deutlich erhöhen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Lotblei

Welches Gewicht sollte ich für das Posenangeln verwenden?

Das Gewicht des Lotbleis beim Posenangeln hängt von der Größe und Tragkraft der Pose ab. In der Regel werden sehr leichte Bleie verwendet, um die Pose präzise auszutarieren und eine sensible Bisserkennung zu ermöglichen. Beginne mit einem Gewicht von 0,1 bis 5 Gramm und passe es bei Bedarf an.

Wie bestimme ich das richtige Gewicht für das Grundangeln im Fluss?

Beim Grundangeln im Fluss ist das Gewicht des Lotbleis von der Strömungsgeschwindigkeit abhängig. Je stärker die Strömung, desto schwerer sollte das Blei sein, um den Köder am gewünschten Platz zu halten. Beginne mit einem Gewicht von 30 bis 150 Gramm und erhöhe es, wenn der Köder abdriftet.

Sind bleifreie Alternativen wirklich umweltfreundlicher?

Ja, bleifreie Alternativen wie Wolfram, Stahl oder Zinn sind deutlich umweltfreundlicher als traditionelles Bleiblei. Sie sind ungiftig und stellen keine Gefahr für die Umwelt dar. Allerdings sollte man auch bei diesen Materialien auf eine sachgerechte Entsorgung achten.

Kann ich verschiedene Bleigewichte kombinieren?

Ja, es ist durchaus üblich, verschiedene Bleigewichte zu kombinieren, um die Pose oder das Vorfach optimal auszutarieren. Dies ermöglicht eine feinere Abstimmung und eine bessere Bisserkennung. Achte jedoch darauf, dass die Gesamtbelastung der Schnur nicht überschritten wird.

Wie entsorge ich Bleiblei richtig?

Bleiblei darf nicht in der Natur entsorgt werden, da es die Umwelt belasten kann. Bringe es stattdessen zu einer Sammelstelle für Sondermüll. Dort wird es fachgerecht entsorgt und recycelt.

Welche Form von Lotblei ist am besten für weite Würfe geeignet?

Für weite Würfe sind tropfenförmige Bleie mit einer aerodynamischen Form ideal. Diese Bleie haben einen geringen Luftwiderstand und ermöglichen es, den Köder auch auf große Distanzen zu platzieren.

Kann ich Lotblei auch zum Raubfischangeln verwenden?

Ja, Lotblei kann auch zum Raubfischangeln verwendet werden, sowohl beim Posenangeln als auch beim Grundangeln. Wähle das Gewicht und die Form des Bleis entsprechend der Angeltechnik und der Zielfischart aus.

Wie vermeide ich Verwicklungen beim Angeln mit Lotblei?

Um Verwicklungen zu vermeiden, solltest Du hochwertige Wirbel und Karabiner verwenden, die sich leicht drehen lassen. Außerdem kannst Du Anti-Tangle-Booms oder -Sleeves einsetzen, um das Vorfach vom Blei fernzuhalten. Achte auch darauf, die Schnur nicht zu überlasten und den Wurf vorsichtig auszuführen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 708

Zusätzliche Informationen
Marke

CAPERLAN

Farbe

EINHEITSFARBE

Für wen?

UNSPEZIFISCH

Größe

0A

Ähnliche Produkte

Klemmbleibox mit 5 Fächern zylindrische Bleie PUC Nr. 3 bis Nr. 7

Klemmbleibox mit 5 Fächern zylindrische Bleie PUC Nr. 3 bis Nr. 7

11,99 €
Klemmblei Competition Nr. 6

Klemmblei Competition Nr. 6

4,99 €
Klemmblei Competition Nr. 8

Klemmblei Competition Nr. 8

14,85 €
Klemmbleibox CM 5 Fächer Nr. 2 bis Nr. 7

Klemmbleibox CM 5 Fächer Nr. 2 bis Nr. 7

8,99 €
Klemmbleibox mit 5 Fächern zylindrische Bleie PUC Nr. 8 bis Nr. 12

Klemmbleibox mit 5 Fächern zylindrische Bleie PUC Nr. 8 bis Nr. 12

11,99 €
Box weiche Spaltbleie 900 0/1/2/3/4/5/6/7 zur Austarierung der Angelschnur

Box weiche Spaltbleie 900 0/1/2/3/4/5/6/7 zur Austarierung der Angelschnur

6,99 €
Klemmbleibox CP 5 Fächer Nr. 8 bis Nr. 12

Klemmbleibox CP 5 Fächer Nr. 8 bis Nr. 12

8,99 €
Klemmblei Competition Nr. 5

Klemmblei Competition Nr. 5

4,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © angeln1.de
  • Alle Angelprodukte
    • Angelausrüstung
    • Angelausrüstung für Kinder
    • Angelboote, Elektromotoren, Echolote, Bootszubehör
    • Angelrollen
    • Angelruten, Angelsets
    • Angelzubehör, Kleinteile
    • Anglerbekleidung
    • Ersatzteile Angeln
    • Futter, Köder, Eimer, Zubehör
    • Kunstköder, Zubehör
    • Neu im Angelsortiment
    • spezielle Angeltechniken
  • Angeln für Einsteiger
  • Friedfischangeln
    • Ausrüstung Friedfischangeln
    • Futter und Zubehör
    • Ruten und Combos Friedfischangeln
    • Zubehör Friedfischangeln
  • Karpfenangeln
    • Ausrüstung Karpfenangeln
    • Karpfenköder, Anfütterhilfen
    • Karpfenruten, Rollen, Schnüre
    • Karpfenzubehör, Kleinteile
  • Meeresangeln
    • Ausrüstung Meeresangeln
    • Kleinteile, Zubehör Meeresangeln
    • Kunstköder Meeresangeln
    • Meeresangeln Techniken
    • Ruten, & Rollen Meeresangeln
  • Raubfischangeln
    • Ausrüstung Raubfischangeln
    • Kunstköder
    • Ruten, Rollen Raubfischangeln
    • Zielfische & Techniken
    • Zubehör Raubfischangeln
  • Marken
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,99 €